Unsere Reise durch die Finanzwelt

Von den ersten Ideen bis zur führenden Plattform für Financial Modeling – entdecken Sie, wie thaluniqvora entstanden ist und wohin unsere Vision uns führt.

2018
2018

Die Gründung von thaluniqvora

Alles begann mit einer einfachen Beobachtung: Finanzanalysten verbrachten unzählige Stunden mit komplexen Excel-Modellen, ohne dabei die theoretischen Grundlagen richtig zu verstehen. Unsere Gründer erkannten diese Lücke zwischen praktischer Anwendung und fundiertem Wissen.

  • Entwicklung des ersten Prototyps für interaktive Financial Models
  • Aufbau eines kleinen Teams von Finanzexperten und Entwicklern
  • Erste Partnerschaften mit regionalen Finanzberatungen
  • Launch der Beta-Version mit 150 Early Adopters
2021
2021

Expansion und Plattform-Entwicklung

Die Pandemie brachte unerwartete Chancen mit sich. Remote-Lernen wurde zum Standard, und unsere digitale Plattform war perfekt positioniert. Wir erweiterten unser Angebot erheblich und entwickelten neue Lernformate, die speziell auf die Bedürfnisse von Finanzprofis zugeschnitten waren.

  • Einführung von Live-Webinaren mit Branchenexperten
  • Entwicklung der mobilen App für Tablets
  • Über 2.500 aktive Nutzer aus dem deutschsprachigen Raum
  • Kooperationen mit drei führenden Wirtschaftsuniversitäten
  • Launch des Mentoring-Programms für Berufseinsteiger
2024
2024

Etablierung als Marktführer

Das vergangene Jahr markierte einen Wendepunkt für thaluniqvora. Wir haben nicht nur unsere Nutzerzahl verdreifacht, sondern auch völlig neue Standards in der Finanzausbildung gesetzt. Unsere Absolventinnen wie Petra Hoffmann und Sarah Klein berichten von deutlich verbesserten Karrierechancen nach Abschluss unserer Programme.

  • Auszeichnung als "Beste digitale Lernplattform" beim FinTech Award 2024
  • Einführung von KI-gestützten Lernpfaden
  • Mehr als 8.000 erfolgreich abgeschlossene Zertifizierungen
  • Expansion des Teams auf 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Entwicklung spezieller Corporate-Programme für Unternehmen

Unsere Vision für 2025 und darüber hinaus

Innovative Lernmethoden

Bis Ende 2025 werden wir Virtual Reality-Module einführen, die es Lernenden ermöglichen, komplexe Finanzszenarien in immersiven Umgebungen zu erleben. Stellen Sie sich vor, Sie könnten durch ein Investmentportfolio "spazieren" und jeden Baustein interaktiv untersuchen.

Internationale Expansion

Unsere nächsten Schritte führen uns nach Österreich und in die Schweiz. Ab Herbst 2025 planen wir spezialisierte Programme, die auf die jeweiligen nationalen Besonderheiten der Finanzmärkte eingehen – denn jeder Markt hat seine eigenen Regeln und Gepflogenheiten.