Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei thaluniqvora
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die thaluniqvora GmbH, Mittelstraße 11, 22869 Schenefeld, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Finanzmodellierung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz unter der E-Mail-Adresse datenschutz@thaluniqvora.com zur Verfügung. Bei Anliegen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Automatisch erfasste Daten
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Datenart | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | 7 Tage |
Browser-Informationen | Optimierung der Darstellung | 30 Tage |
Betriebssystem | Kompatibilitätsgewährleistung | 30 Tage |
Zugriffszeitpunkt | Sicherheitsmonitoring | 90 Tage |
Freiwillig bereitgestellte Daten
Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen oder sich für unsere Finanzmodellierungs-Kurse anmelden, erheben wir nur die Daten, die für die jeweilige Funktion erforderlich sind. Dies umfasst in der Regel Name, E-Mail-Adresse und Ihre spezifischen Anfragen oder Lernziele.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Ihre ausdrückliche Einwilligung für Newsletter und Marketing
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Erfüllung vertraglicher Pflichten bei Kursanmeldungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen zur Website-Optimierung
Wichtiger Hinweis zu Finanzbildung
Als Bildungsplattform für Finanzanalytik verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich zu Lernzwecken. Wir geben keine Anlageberatung und verwenden Ihre Daten nicht für automatisierte Handelsentscheidungen oder Investitionsempfehlungen.
4. Verwendungszwecke
Ihre Daten werden ausschließlich für die folgenden Zwecke verwendet:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Lernplattform für Finanzmodellierung
- Kommunikation bezüglich Ihrer Kursanmeldungen und Lernfortschritte
- Technische Administration und Sicherheit der Website
- Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung von Kundensupport
- Versendung von informativen Newslettern (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Statistische Auswertungen zur Verbesserung unserer Bildungsangebote
5. Datenweitergabe an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
Technische Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten.
Rechtliche Verpflichtungen
In Einzelfällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, bestimmte Daten an Behörden zu übermitteln. Dies geschieht ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur soweit erforderlich.
6. Internationale Datenübertragung
Ihre Daten werden grundsätzlich ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.
Unsere Serverstandorte
Alle produktiven Systeme und Backups befinden sich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland. Damit unterliegen Ihre Daten ausschließlich deutschem und europäischem Datenschutzrecht.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
- Kursanmeldungen: 10 Jahre (gemäß handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen)
- Newsletter-Abonnements: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
- Website-Logs: 7 Tage (IP-Adressen), 90 Tage (anonymisierte Zugriffsdaten)
- Vertragsdaten: 6-10 Jahre nach Vertragsende (je nach Art der Daten)
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.
8. Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit kostenfrei ausüben:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über alle bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dazu gehören Informationen über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Das Recht auf Löschung besteht, wenn die Daten nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt.
Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)
Bei berechtigten Zweifeln an der Rechtmäßigkeit können Sie die Verarbeitung einschränken lassen. Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an andere Verantwortliche übertragen zu lassen.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Funktionale Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir funktionale Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, etwa zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder Login-Informationen.
10. Sicherheitsmaßnahmen
Zum Schutz Ihrer Daten haben wir umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Zugriffskontrolle und Protokollierung aller Systemzugriffe
- Physische Sicherung der Serverstandorte
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
- Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, etwa durch sichere Passwörter und aktualisierte Software.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen oder der Rechtslage angepasst werden. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über einen prominenten Hinweis auf der Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.
Kontakt zum Datenschutz
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit